Das nächste Leisabrot gibt es ab Freitag 23. Mai im Hofladen, und auf dem Wochenmarkt in Tübingen und am 24. Mai auch auf dem Wochenmarkt in Biberach.
Unser Leisabrot wird gebacken aus hellem Weizenmehl und ganzen, vorgekochten Linsen („Alb-Leisa“ von der Erzeugergemeinschaft Lauteracher Feldfrüchte) Hinzu kommen Roggensauerteig, Zwiebeln und Gewürze. Es zeichnet sich aus durch einen herzhaften Geschmack, der sich in den ersten Tagen noch voller und runder entwickelt. Es handelt sich jedoch entgegen dem Augenschein nicht um ein Vollkornbrot.
Unser Leisabrot wird hergestellt aus zwei Dritteln Getreide und einem Drittel Linsen. Damit ist dieses Brot geeignet, im Rahmen einer vegetarischen oder veganen Ernährung, alle vom menschlichen Körper benötigten Aminosäuren im richtigen Mengenverhältnis zur Verfügung zu stellen. Die Kombination von Linsen und Weizen ist in dieser Hinsicht genauso hochwertig, wie etwa die in anderen Kulturkreisen üblichen Verbindungen von Reis mit Sojabohnen oder Mais mit roten Bohnen. (Genau aus diesem Grund hat Woldemar Mammel, der Mann, der der Alb die Linsen wieder zurückbrachte, unser Leisabrot als „Überlebensbrot“ bezeichnet ….)
Beim Leisabrot lohnt sich vorbestellen ganz besonders, weil die Menge begrenzt und die Nachfrage meistens größer ist. Am besten bestellen Sie schon einige Tage vorher, denn Leisabrot wird, ähnlich wie die ewige Stadt Rom, nicht an einem einzigen Tag erschaffen …
Weitere Termine für unser Leisabrot sind im
Mai 23.-25., Juni 27.-29., Juli 25.-27., Im August macht es Sommerpause, September 26.-28., Oktober 24.-26., November 21.-23., und im Dezember 12.-14.
Das nächste Leisabrot gibt es ab Freitag 23. Mai im Hofladen, und auf dem Wochenmarkt in Tübingen und am 24. Mai auch auf dem Wochenmarkt in Biberach.
Unser Leisabrot wird gebacken aus hellem Weizenmehl und ganzen, vorgekochten Linsen („Alb-Leisa“ von der Erzeugergemeinschaft Lauteracher Feldfrüchte) Hinzu kommen Roggensauerteig, Zwiebeln und Gewürze. Es zeichnet sich aus durch einen herzhaften Geschmack, der sich in den ersten Tagen noch voller und runder entwickelt. Es handelt sich jedoch entgegen dem Augenschein nicht um ein Vollkornbrot.
Unser Leisabrot wird hergestellt aus zwei Dritteln Getreide und einem Drittel Linsen. Damit ist dieses Brot geeignet, im Rahmen einer vegetarischen oder veganen Ernährung, alle vom menschlichen Körper benötigten Aminosäuren im richtigen Mengenverhältnis zur Verfügung zu stellen. Die Kombination von Linsen und Weizen ist in dieser Hinsicht genauso hochwertig, wie etwa die in anderen Kulturkreisen üblichen Verbindungen von Reis mit Sojabohnen oder Mais mit roten Bohnen. (Genau aus diesem Grund hat Woldemar Mammel, der Mann, der der Alb die Linsen wieder zurückbrachte, unser Leisabrot als „Überlebensbrot“ bezeichnet ….)
Beim Leisabrot lohnt sich vorbestellen ganz besonders, weil die Menge begrenzt und die Nachfrage meistens größer ist. Am besten bestellen Sie schon einige Tage vorher, denn Leisabrot wird, ähnlich wie die ewige Stadt Rom, nicht an einem einzigen Tag erschaffen …
Weitere Termine für unser Leisabrot sind im
Mai 23.-25., Juni 27.-29., Juli 25.-27., Im August macht es Sommerpause, September 26.-28., Oktober 24.-26., November 21.-23., und im Dezember 12.-14.