228 Einträge
Hallo liebes Loretto-Team,
wir waren heute zu Besuch bei Ihnen und haben es uns gut gehen lassen. Das Brot und der Ziegenkäse werden heute Abend auch noch „gevespert“.
Also wir sind so begeistert von Ihren Produkten und dem ganzen Lorettohof.
Schön, dass wir Herrn Weber in seinem Garten angetroffen haben und ganz besonderen Dank, dass er uns auch das Buch signiert hat.
Vielleicht schaffen wir es nächsten Freitag gleich nochmal zu einem Besuch auf dem Lorettohof.
Herzliche Grüße von der Hopfenburg
wir waren heute zu Besuch bei Ihnen und haben es uns gut gehen lassen. Das Brot und der Ziegenkäse werden heute Abend auch noch „gevespert“.
Also wir sind so begeistert von Ihren Produkten und dem ganzen Lorettohof.
Schön, dass wir Herrn Weber in seinem Garten angetroffen haben und ganz besonderen Dank, dass er uns auch das Buch signiert hat.
Vielleicht schaffen wir es nächsten Freitag gleich nochmal zu einem Besuch auf dem Lorettohof.
Herzliche Grüße von der Hopfenburg
Liebes Lorettoteam,
seit ich den Film mit Günther Weber im TV gesehen habe und seit ich selbst unser Brot backe, träume ich davon, einmal unter der Linde zu sitzen und die Atmosphäre von Loretto zu genießen. Vernünftig ist es allerdings nicht, von Mönchengladbach extra anzureisen. Es kann kein Zufall sein, dass meine Tübinger Freundin nun ihre Hochzeit ausgerechnet im Schloss Zwiefaltendorf feiert und uns dazu eingeladen hat. Da reisen wir einfach zwei Tage früher an und kommen euch am Freitag (14.07.) besuchen. Wie schön! Wir freuen uns riesig!
Sabine und Fritz
seit ich den Film mit Günther Weber im TV gesehen habe und seit ich selbst unser Brot backe, träume ich davon, einmal unter der Linde zu sitzen und die Atmosphäre von Loretto zu genießen. Vernünftig ist es allerdings nicht, von Mönchengladbach extra anzureisen. Es kann kein Zufall sein, dass meine Tübinger Freundin nun ihre Hochzeit ausgerechnet im Schloss Zwiefaltendorf feiert und uns dazu eingeladen hat. Da reisen wir einfach zwei Tage früher an und kommen euch am Freitag (14.07.) besuchen. Wie schön! Wir freuen uns riesig!
Sabine und Fritz
Hallo Lorettohof,
Waren viele Jahre nicht mehr bei euch , bedingt auch durch
Corona,
Was ist aus eurem alten Pächter aus Tettnang geworden?
Bleibet gesund
Fam. Nuebel
Waren viele Jahre nicht mehr bei euch , bedingt auch durch
Corona,
Was ist aus eurem alten Pächter aus Tettnang geworden?
Bleibet gesund
Fam. Nuebel
Hallo, genießt Eure Winterruhe. Freue mich auf die Veranstaltungen im Sommer. Bitte nehmt mich in Euren Verteiler auf. Vielen Dank
Ich möchte gerne über Neuigkeiten,Termine usw.informiert werden:)
Meine Gmail Adresse anette.von.au@gmail.com
Meine Gmail Adresse anette.von.au@gmail.com
Lieber Günther Weber
seit vielen Jahren fazinieren mich Holzbacköfen in jedem Freilichtmuseum ziehen sie mich regelrecht an. Die Öfen sind zwar regelmäßig in Betrieb und man bekommt auch daraus Brot! Leider ist die Zubereitung aber meistens so ein Geheimnis... Mit der SWR Doku haben sie mir ein so gutes Gefühl für die Erzeugung für Gutes Brot vermittelt und noch dazu mit einer so lieben Art das ich den Beitrag schon mehrmals angesehen habe. Wunderbar und sehr kurzweilig.
Ich habe mir ihr Buch "Gut Brot will weile haben" organisiert und lese regelmäßig darin. In einer Zeit wie heute, in der es scheint als drehen die Räder immer schneller, tragen sie mit dieser Lektüre zur Entschleunigung bei- wunderbar!
im Buch "Gut Brot will weile haben" wird der Einsatz von Molke als Schüttwasser unter anderem für Toastbrot beschrieben. Leider ist kein Rezept für dieses Toastbrot in ihrem Buch. Da bei uns regelmäßig gute Molke anfällt und unsere 6 Kinder Toast (weil selten) lieben, wäre es schön dieses Rezept nach zu backen.
Auf diesem Weg wollte ich einfach mal danke sagen und wünsche noch einen wunderbaren Ruhestand
seit vielen Jahren fazinieren mich Holzbacköfen in jedem Freilichtmuseum ziehen sie mich regelrecht an. Die Öfen sind zwar regelmäßig in Betrieb und man bekommt auch daraus Brot! Leider ist die Zubereitung aber meistens so ein Geheimnis... Mit der SWR Doku haben sie mir ein so gutes Gefühl für die Erzeugung für Gutes Brot vermittelt und noch dazu mit einer so lieben Art das ich den Beitrag schon mehrmals angesehen habe. Wunderbar und sehr kurzweilig.
Ich habe mir ihr Buch "Gut Brot will weile haben" organisiert und lese regelmäßig darin. In einer Zeit wie heute, in der es scheint als drehen die Räder immer schneller, tragen sie mit dieser Lektüre zur Entschleunigung bei- wunderbar!
im Buch "Gut Brot will weile haben" wird der Einsatz von Molke als Schüttwasser unter anderem für Toastbrot beschrieben. Leider ist kein Rezept für dieses Toastbrot in ihrem Buch. Da bei uns regelmäßig gute Molke anfällt und unsere 6 Kinder Toast (weil selten) lieben, wäre es schön dieses Rezept nach zu backen.
Auf diesem Weg wollte ich einfach mal danke sagen und wünsche noch einen wunderbaren Ruhestand
Hallo lieber Herr Weber. Ich habe vor einigen Wochen Ihre Dokumentation beim SWR gesehen und seit dem mindestens 10x angeschaut. Man merkt ihnen die Leidenschaft für ihr Handwerk an. Ichbhabe dank ihnen den Mut zum selber Backen bekommen und zwar erst mit Mitte 30 aber dennoch, mein erstes eigenes Brot gebacken. Ihre ruhige und liebe Art in der SWR Folge sind wie ein Mantra für mich. Ich wünsche Ihnen ein ruhiges und gesundes Leben und wollte nur einmal Danke sagen, sie haben mein Leben bereichert.
Haben heute auf dem Wochenmarkt in RT beim Ziegenpeter zwei kleine Ziegenkäse gekauft. Nettes Gespräch und Superqualität.
Hallo Zusammen,
nachdem ich, eher durch Zufall, auf den Beitrag vom SWR gestoßen bin, habe ich mir geschworen das Brot mal zu testen. Heute habe ich mir die Zeit genommen und will euch sagen, dass es das Brot bis nach Offenburg geschafft hat. Ganze 10 Stunden habe ich dafuer aufgewendet =) Auch wenn es der "Chef Weber" wohl nicht mehr selbst macht - einfach Lecker!
Leider war nicht nicht auf dem Hof sondern am Stand in Biberach.
nachdem ich, eher durch Zufall, auf den Beitrag vom SWR gestoßen bin, habe ich mir geschworen das Brot mal zu testen. Heute habe ich mir die Zeit genommen und will euch sagen, dass es das Brot bis nach Offenburg geschafft hat. Ganze 10 Stunden habe ich dafuer aufgewendet =) Auch wenn es der "Chef Weber" wohl nicht mehr selbst macht - einfach Lecker!
Leider war nicht nicht auf dem Hof sondern am Stand in Biberach.
Waren am Freitag kurz auf dem so schoenen gemuetlichen Gehoeft.
Der
101Kaese war wunderbar.
Wir werden gerne wieder dort einkaufen und koennen
dies alles nur weiterempfehlen.
Der
101Kaese war wunderbar.
Wir werden gerne wieder dort einkaufen und koennen
dies alles nur weiterempfehlen.