241 Einträge
Wir kommen seit Jahren 2 bis 3 Mal pro Jahr auf den Lorettohof. Meist um den sehr guten Ziegenfrischkäse zu kaufen. Auch das Holzofenbrot ist sehr lecker und man schmeckt einfach das "Handwerk" im Brot. Ein Kaffee mit Ziegenmilch und/oder ein Mostschorle (wenn's das gibt) ist Grund genug für einen Besuch. Sehr empfehlenswert.
Hallo, Herr Marzini,
Lieber Herr Weber,
sind Sie noch auf dem Lorettohof anzutreffen? Ich würde gerne mal ein paar Worte mit Ihnen wechseln. Ich fürchte nur, da bin ich weit nicht der Einzige...
Ich habe schon einige Posts und Veröffentlichungen über das Brotbacken gelesen, aber keine kamen so nah an meine Fragen und Überlegungen an das Thema heran wie Ihr Buch. Wirklich wahr!
Und Ihre Rezepte sind supergenau und bringen das hervor, was Sie versprechen. Das ist beileibe nicht üblich, leider .
Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit!
Viele Grüße, Michael Marzini
sind Sie noch auf dem Lorettohof anzutreffen? Ich würde gerne mal ein paar Worte mit Ihnen wechseln. Ich fürchte nur, da bin ich weit nicht der Einzige...
Ich habe schon einige Posts und Veröffentlichungen über das Brotbacken gelesen, aber keine kamen so nah an meine Fragen und Überlegungen an das Thema heran wie Ihr Buch. Wirklich wahr!
Und Ihre Rezepte sind supergenau und bringen das hervor, was Sie versprechen. Das ist beileibe nicht üblich, leider .
Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit!
Viele Grüße, Michael Marzini
Lieber Herr Weber,
Ihre SWR-Dokumentation hat mich ganz in ihren Bann gezogen. So viele Fragen, die ich mir schon so lange stellte, konnten Sie beantworten und ganz nebenbei haben Sie mein Hobbybäckerherz zum Schmilzen gebracht. Mein Grossvater war in Ravensburg Bäcker. Seine "römische Schnellwaage", wie Sie sie nennen, habe ich geerbt und ist bei mir bei jedem Backtag im Einsatz.
Ich habe mir vor einigen Jahren einen Holzofen ganz wie den Ihrigen selbst gebaut, wenn auch wesentlich kleiner (1m2 Backfläche). An was ich immer noch oft scheitere ist das in Ihrer Dokumentation oft genannte Heizen des Ofens. Manchmal ist der Ofen schlussendlich zu kühl, und die Laibe trocknen, statt zu garen. Ein anderes Mal verbrennt das Brot jämmerlich. Können Sie mir irgendwelche Ratschläge geben, wie ich die korrekte Temperatur kurz vor dem Einschiessen besser einschätzen kann?
Herzlichst
Christoph Blanc
Ihre SWR-Dokumentation hat mich ganz in ihren Bann gezogen. So viele Fragen, die ich mir schon so lange stellte, konnten Sie beantworten und ganz nebenbei haben Sie mein Hobbybäckerherz zum Schmilzen gebracht. Mein Grossvater war in Ravensburg Bäcker. Seine "römische Schnellwaage", wie Sie sie nennen, habe ich geerbt und ist bei mir bei jedem Backtag im Einsatz.
Ich habe mir vor einigen Jahren einen Holzofen ganz wie den Ihrigen selbst gebaut, wenn auch wesentlich kleiner (1m2 Backfläche). An was ich immer noch oft scheitere ist das in Ihrer Dokumentation oft genannte Heizen des Ofens. Manchmal ist der Ofen schlussendlich zu kühl, und die Laibe trocknen, statt zu garen. Ein anderes Mal verbrennt das Brot jämmerlich. Können Sie mir irgendwelche Ratschläge geben, wie ich die korrekte Temperatur kurz vor dem Einschiessen besser einschätzen kann?
Herzlichst
Christoph Blanc
Lieber Günther Weber,
ich hoffe Sie sind wohlauf. Sie haben mein Leben verändert. 3 x hab ich den BR Beitrag angesehen, mitgeschrieben, Buch gekauft, Brotbackkurs gemacht , geübt, versagt, gesiegt, gerade eben 6 Bauernbrote nach Ihrem Rezept aus dem Elektroofen geholt. Fühlen Sie sich umarmt, Danke Lg Elli aus Niederbayern
ich hoffe Sie sind wohlauf. Sie haben mein Leben verändert. 3 x hab ich den BR Beitrag angesehen, mitgeschrieben, Buch gekauft, Brotbackkurs gemacht , geübt, versagt, gesiegt, gerade eben 6 Bauernbrote nach Ihrem Rezept aus dem Elektroofen geholt. Fühlen Sie sich umarmt, Danke Lg Elli aus Niederbayern
Wunderschön. Der schwäbische Salzkuchen, ein Traum. Genauso der Käsekuchen. Meine Tochter hat die Ziegen und die Streusel geliebt. Toller Spielplatz mit Aussicht. Nette Leute. 5 Sterne und Lieblingscafe.
Liebes Loretto Team, wir haben wieder eine tolle Auswahl von ihren leckeren Ziegenfrischkäsen auf dem Markt in Biberach eingekauft. Wir freuen uns auch über den stets sehr freundlichen Kontakt mit ihrem Team vor Ort. Viele Grüße
Liebe´s Loretho-Team,
Sie haben unser Mitarbeiterfest mit Kuchen beliefert: Das war sehr gut. Es kam bei alt und jung gut an. Dafür möchte ich mich im name3n aller bedanken.
Ihr Pfarrer Albrecht Schmieg
Sie haben unser Mitarbeiterfest mit Kuchen beliefert: Das war sehr gut. Es kam bei alt und jung gut an. Dafür möchte ich mich im name3n aller bedanken.
Ihr Pfarrer Albrecht Schmieg
Gestern Käse gekauft ……. Der Hammer wie lecker …….jeder Zeit wider …
Hallo liebes Loretto Team,
wir haben gestern eine Runderwanderung von der Wimsener Höhle über den Loretto Hof wieder zurück gemacht.
Die Rast bei Ihnen hat sich wirklich gelohnt. Tolle Atmosphäre, toller Ausblick, toller Kuchen, Kaffee und Getränke. Nette Bewirtung . Vielen Dank und bleibt so.
Viele Grüsse
Familie Bernd Roth
wir haben gestern eine Runderwanderung von der Wimsener Höhle über den Loretto Hof wieder zurück gemacht.
Die Rast bei Ihnen hat sich wirklich gelohnt. Tolle Atmosphäre, toller Ausblick, toller Kuchen, Kaffee und Getränke. Nette Bewirtung . Vielen Dank und bleibt so.
Viele Grüsse
Familie Bernd Roth