225 Einträge
Sehr feine Brote, eine tolle Bäckerei zum weiterempfehlen. Das www.geschenkset-kaufen.com Team wünscht euch viele Grüsse und bleibt Gesund!
Moin, moin - hab grad einen Bericht bei SWR über euch gesehen. Bin selber Bäckermeister und von dem Bericht schwer begeistert. Hoffentlich bleibt uns das Handwerk und die Tradition noch lange erhalten. Weiter so und alles Gute für die Zu(ku)nft
Sehr geehrter Herr Weber,
nachdem wir Ihre SWR-Beitrag bei YouTube schon mehrer Male (auch mit Freunden) angeschaut und immer wieder begeistert waren, haben wir heute eine Motorradtour durchs schöne Donautal zum Loretto-Hof unternommen. Wir haben die tolle Atmosphäre (trotz Corona-Beeinträchtigungen) und Ihre Köstlichkeiten genossen. Das Bauernbrot, das wir mitnahmen, haben wir heute Abend schon fast zur Hälfte gegessen. Einfach lecker!!! Da wir selbst begeisterte Holzofen-Hobbybäcker sind,
wissen wir Ihre Arbeit und Ihr Wissen sehr zu schätzen. Die 200 km Fahrt zu Ihnen hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Team weiterhin viel Erfolg.
Liebe Grüße
Martin und Vera
nachdem wir Ihre SWR-Beitrag bei YouTube schon mehrer Male (auch mit Freunden) angeschaut und immer wieder begeistert waren, haben wir heute eine Motorradtour durchs schöne Donautal zum Loretto-Hof unternommen. Wir haben die tolle Atmosphäre (trotz Corona-Beeinträchtigungen) und Ihre Köstlichkeiten genossen. Das Bauernbrot, das wir mitnahmen, haben wir heute Abend schon fast zur Hälfte gegessen. Einfach lecker!!! Da wir selbst begeisterte Holzofen-Hobbybäcker sind,
wissen wir Ihre Arbeit und Ihr Wissen sehr zu schätzen. Die 200 km Fahrt zu Ihnen hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Team weiterhin viel Erfolg.
Liebe Grüße
Martin und Vera
Das Buch ist der Hammer! Ich habe das Buch " Gut Brot will Weile haben" bestellt. Es zeigt, dass Brot nicht einfach nur eine Mischung aus Mehl, Wasser, Salz und Hefe ist; sondern vielmehr. Es ist eine "Ernährungsphilosophie" die jeden, der noch echtes Brot sucht, "gefangen nimmt". Ich habe das Buch vor ein paar Tagen erhalten (vielen Dank dafür) und ich bin fasziniert davon.
Auch deshalb, weil ich einmal vor ein paar Wochen (Monaten?) im deutschen TV eine Dokumentation über den Bäcker gesehen habe. Ich backe seit mehr als 20 Jahren Brot und bin immer noch dankbar für jeden Tipp und jede Info, wie man ein echtes gutes Brot backen kann.
Seit Jahren leide ich an diversen Unverträglichkeiten (Histamin- und Lactose), was ich aber vorher nicht wusste und mir auch kein Arzt herausfinden konnte. Ich habe es durch eigene Recherchen im Internet selbst herausgefunden. Diese Erkenntnis hat mich dazu bewogen, auf die Wurzeln gesunder Ernährung zurückzugehen.
Da meine Frau Asthma hat, war dieser Schritt fast eine logische Folgerung. Ich habe eine Getreidemühle (Steinmühle) zuhause und mir einen Schamottofen zugelegt. Und ich habe mich immer wieder gefragt, wie die "alte Generation" vor uns, Brot backen konnte, was tagelang frisch gehalten und absolut köstlich geschmeckt hat.
Mittlerweile kann ich das und backe nicht nur für uns, sondern auch für meinen Freundes- und Bekanntenkreis. Umso mehr hat mich das Buch fasziniert, auch deshalb weil ich mir die Dokumentation vom Lorettohof mehrmals angesehen habe. Deshalb, weil ich beobachten konnte, wie der Profi mit seinem Brot umgeht.
Ich habe viel daraus gelernt und aus diesem Grund mir auch das Buch bestellt. Ich habe es noch nicht fertig gelesen, bin aber dran und das was ich bis jetzt gelesen habe, bestärkt mich in meinem Entschluss, weiterhin ein so fantastisches natürliches Brot zu backen, wie es der Bäcker vom Lorettohof macht. Solche Bäcker müsste es mehr geben; nicht nur in Deutschland!
Jedem Hobbybäcker kann ich das Buch nur wärmstens als Lektüre empfehlen!!!
Auch deshalb, weil ich einmal vor ein paar Wochen (Monaten?) im deutschen TV eine Dokumentation über den Bäcker gesehen habe. Ich backe seit mehr als 20 Jahren Brot und bin immer noch dankbar für jeden Tipp und jede Info, wie man ein echtes gutes Brot backen kann.
Seit Jahren leide ich an diversen Unverträglichkeiten (Histamin- und Lactose), was ich aber vorher nicht wusste und mir auch kein Arzt herausfinden konnte. Ich habe es durch eigene Recherchen im Internet selbst herausgefunden. Diese Erkenntnis hat mich dazu bewogen, auf die Wurzeln gesunder Ernährung zurückzugehen.
Da meine Frau Asthma hat, war dieser Schritt fast eine logische Folgerung. Ich habe eine Getreidemühle (Steinmühle) zuhause und mir einen Schamottofen zugelegt. Und ich habe mich immer wieder gefragt, wie die "alte Generation" vor uns, Brot backen konnte, was tagelang frisch gehalten und absolut köstlich geschmeckt hat.
Mittlerweile kann ich das und backe nicht nur für uns, sondern auch für meinen Freundes- und Bekanntenkreis. Umso mehr hat mich das Buch fasziniert, auch deshalb weil ich mir die Dokumentation vom Lorettohof mehrmals angesehen habe. Deshalb, weil ich beobachten konnte, wie der Profi mit seinem Brot umgeht.
Ich habe viel daraus gelernt und aus diesem Grund mir auch das Buch bestellt. Ich habe es noch nicht fertig gelesen, bin aber dran und das was ich bis jetzt gelesen habe, bestärkt mich in meinem Entschluss, weiterhin ein so fantastisches natürliches Brot zu backen, wie es der Bäcker vom Lorettohof macht. Solche Bäcker müsste es mehr geben; nicht nur in Deutschland!
Jedem Hobbybäcker kann ich das Buch nur wärmstens als Lektüre empfehlen!!!
Nach vielen leckeren Ziegen von Afrikanischen Märkten haben wir viele Jahre vergeblich nach Ziegenfleisch in Deutschland gesucht. Loretto wurde uns empfohlen. Gekommen sind wir, haben bestellt und lange gewartet bis eine Ziege für uns geschlachtet wurde. Das Fleisch ist genial, warum das generell so unbeliebt ist kann ich mir nicht erklären. So richtig nach Ziege schmeckt es allerdings nicht - dazu werden die Tiere zu jung gschlachtet. Es geht nichts über ein gutes Ziegen Curry und dann auch noch Bio! Danke dass es Euch gibt wir kommen wieder!
Hallo also großes Lob an eure Arbeit ich backe auch gerne Brot selber aber dieses Wissen von euch kann man nicht kopieren hut ab wenn könnte würde ich so ein Brot mal live probieren.
Danke für die schöne Doku war sehr lehrreich
Lg
Markus
Danke für die schöne Doku war sehr lehrreich
Lg
Markus
Nachdem ich die Sendung in Youtube gesehen habe, frage ich mich, wie man denn so einen erfahrenen Meister dazu bringen kann, einem KnowHow beim Brotbacken weiterzugeben. Rezepte nachbacken kann jeder, aber verstehen, was passiert wann und warum, das ist Wissen, das ich nur von einem lernen könnte, der genau weiß, was er tut. Vielleicht gibts ja auf der Homepage mal einen Link, wo man eine Mailadresse für eine direkte Kommunikation hinterlegen kann? Danke für den Beitrag und eine gute Saison 2020.
Hallo ihr Meister eures Handwerkes,
Habe gerade aus Zufall die SWR Doku über euer Bauernbrot gesehen und muss ganz einfach sagen, dass ich unendlich begeistert bin. Mit was für einer Naturverbundeheit und Geduld gearbeitet wird, wie liebenswert und herzensgut Günther all die Details und Prozesse erklärt. Einfach wunderbar! Vielen Dank für diese Erfahrung! Wenn es mich mal in den Süden verschlägt, komm ich euch sicher besuchen 🙂
Habe gerade aus Zufall die SWR Doku über euer Bauernbrot gesehen und muss ganz einfach sagen, dass ich unendlich begeistert bin. Mit was für einer Naturverbundeheit und Geduld gearbeitet wird, wie liebenswert und herzensgut Günther all die Details und Prozesse erklärt. Einfach wunderbar! Vielen Dank für diese Erfahrung! Wenn es mich mal in den Süden verschlägt, komm ich euch sicher besuchen 🙂
Bei meinem letzten Besuch in Biberach habe ich an Ihrem Stand auf dem Wochenmarkt ein Dinkelbrot gekauft. Es war das beste Dinkelbrot welches ich je gegessen habe, vielen Dank für dieses wunderbare Brot. Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit
Da ich in Schwaigern bei Heilbronn aufgewachsen bin, und frischer Müllermeister, bei der Veraschung werden nicht 100 sondern zwischen 3 und 5g auf 0,1mg genau, abhänig vom erwartetem Mineralstoff gehalt. Ansonsten habe ich in meiner (jungen) Profession und bisherigen Kunden, noch nie so eine Macht an Fachwissen erlebt. Ich glaube sie wissen es, trotzdem... ich würde sie gerne in die Hosentasche packen um jedem einmal in zeigen... dem Stifft, dem Gesellen, dem Chef, dem Kunden, meinen Freunden und allen die, in Backware beisend, fragen ob es Müller noch gibt, würde ich auch nur 2 min zeigen was sie tuen und zu sagen haben oder im Falle der TA Frischhaltung nennt.
Sie sind der lebendige Grund, warum vergessenes Wissen und echtes Können (Erfolg muss nicht Leistung sein) Tatsächlich Tragik im Realen Alltag für mich Bedeutet. Und deshalb auch seine eigene Berechtigung zur Trauer hat.
Ich wünsche ihnen und allen die ihn wichtig sind nur das Aller Beste! Und verbleibe in der Hoffnung ihnen auch nur einmal beim Backen auf die Finger zu schauen!
Sie sind der lebendige Grund, warum vergessenes Wissen und echtes Können (Erfolg muss nicht Leistung sein) Tatsächlich Tragik im Realen Alltag für mich Bedeutet. Und deshalb auch seine eigene Berechtigung zur Trauer hat.
Ich wünsche ihnen und allen die ihn wichtig sind nur das Aller Beste! Und verbleibe in der Hoffnung ihnen auch nur einmal beim Backen auf die Finger zu schauen!