228 Einträge
Hallo liebe Lorettos und Lorettinis,
ich war dieses Wochenende bei euch und hab mir neben leckeren Salzkuchen vor Ort gleich noch ein paar Dinkelseelen mit nach Hause genommen. Die kleinen Seelen waren am Abend zu frischem Salat aus dem Garten und einem Allerlei an Käse ein wahrer Seelenbalsam. Sehr sehr lecker!
Ich wünsche den neuen Pächter*innen ganz viel Durchhaltevermögen und weiterhin große Freude an diesem anstrengenden, aber so schönen Handwerk! Nicht unterkriegen lassen!
Viele Grüße von Laura mit Kind und Kegel
ich war dieses Wochenende bei euch und hab mir neben leckeren Salzkuchen vor Ort gleich noch ein paar Dinkelseelen mit nach Hause genommen. Die kleinen Seelen waren am Abend zu frischem Salat aus dem Garten und einem Allerlei an Käse ein wahrer Seelenbalsam. Sehr sehr lecker!
Ich wünsche den neuen Pächter*innen ganz viel Durchhaltevermögen und weiterhin große Freude an diesem anstrengenden, aber so schönen Handwerk! Nicht unterkriegen lassen!
Viele Grüße von Laura mit Kind und Kegel
Wir kamen mit dem Bus an und sind nach unserem Besuch beim Loretto-Hof nach Wimsen und anschließend nach Zwiefalten gelaufen. Das sind ca acht sehr schöne Kilometer durch Wald, an schmalen Pfaden und entlang des Baches (Zwiefalter Ach).
Vielen Dank für die nette Zeit auf dem Loretto-Hof. Es war sehr lecker und gemütlich unter den schattenspendenden Bäumen.
Vielen Dank für die nette Zeit auf dem Loretto-Hof. Es war sehr lecker und gemütlich unter den schattenspendenden Bäumen.
Schade!
Nun war ich zum vierten - vorerst letzten Mal auf Loretto.
Mir schmeckt der Kuchen jetzt zu süß.
(Warum und woher Stachelbeeren im
Frühsommer?)
Das Brot und die Vollkornseelen geschmacklich anders als zuvor.
Bilde ich mir das nur ein?
Nichts bleibt, wie es war.
Auch Loretto nicht.
Nun war ich zum vierten - vorerst letzten Mal auf Loretto.
Mir schmeckt der Kuchen jetzt zu süß.
(Warum und woher Stachelbeeren im
Frühsommer?)
Das Brot und die Vollkornseelen geschmacklich anders als zuvor.
Bilde ich mir das nur ein?
Nichts bleibt, wie es war.
Auch Loretto nicht.
Hallo Günther,wir sind enttäuscht von unseren Einkauf gestern 10.6.22.Wir haben uns auf ein Holzbackofen Brot gefreut,in deinem Film sah das so authentisch aus ,wie früher bei der Oma,um so grösser war die Ernüchterung gestern Abend beim Anschnitt zu Hause,bei meinem Roggensauer-teigbrot fehlte alles ,kein bisschen feuchte staubtrocken,keine weiche Krumme total fest kein Ansatz von Luftbläschen,zur Abrundung fade und salzlos. Das gleiche im Dinkel Sauerteig Brotlaib meiner Frau,also Günther da wurde ich früher von meiner Frau und meinen Großeltern verwöhnt,die haben mit Schmackes gebacken,oder aber Deine Nachfolger haben sich nicht die Zeit genommen ,die Du in dem SWR Beitrag vorgelebt hast und haben Ihren Stiefel auf die schnelle gebacken,da brauche ich nicht mehr auf die Alb zufahren. Da kaufe ich lieber mein gewohntes Roggensaft Käppsele vom Keim,da weiß ich was ich habe.
Dagegen lobt meine Frau euren Ziegenkäse.Tut mir Leid aber ich kann mich nach meiner Brot Verkostung nicht der Lobhudelei ,der anderen anschließen, wünsche Die aber trotzdem einen wohlverdienten Ruhestand.
Dagegen lobt meine Frau euren Ziegenkäse.Tut mir Leid aber ich kann mich nach meiner Brot Verkostung nicht der Lobhudelei ,der anderen anschließen, wünsche Die aber trotzdem einen wohlverdienten Ruhestand.
Hallo liebe Back Freunde,
eine tolle und ausführliche Webseite habt ihr hier - Echt super!
Entspannung und Unterhaltung zum Kuchen gibt es bei https://www.ratehase.de
Mit süßen Grüßen, Frank
eine tolle und ausführliche Webseite habt ihr hier - Echt super!
Entspannung und Unterhaltung zum Kuchen gibt es bei https://www.ratehase.de
Mit süßen Grüßen, Frank
Welch wunderbarer Ort!
Wir sind diesen Sonntag ganz zufällig bei euch vorbei gekommen und gerne ein Weilchen geblieben.
Ich bin gleich ein bisschen wehmütig geworden, da ich selbst schon ein Jahr in einer Ziegenmeierei leben und arbeiten durfte und diese Zeit manchmal sehr vermisse. Aber immerhin weiß ich jetzt wo ich vorbei schauen kann, wenn die Sehnsucht nach Ziegen und leckerem Käse zu groß wird!
Wir sind diesen Sonntag ganz zufällig bei euch vorbei gekommen und gerne ein Weilchen geblieben.
Ich bin gleich ein bisschen wehmütig geworden, da ich selbst schon ein Jahr in einer Ziegenmeierei leben und arbeiten durfte und diese Zeit manchmal sehr vermisse. Aber immerhin weiß ich jetzt wo ich vorbei schauen kann, wenn die Sehnsucht nach Ziegen und leckerem Käse zu groß wird!
Hallo alle zusammen!
Kann das Geschriebene von Herrn Klauer nur bestätigen! Toller Handwerksfilm!
Komme im April auf jeden Fall erstmalig!
Freue mich auf Roggen- und Körnerbrot
Grüssies, Toni
Kann das Geschriebene von Herrn Klauer nur bestätigen! Toller Handwerksfilm!
Komme im April auf jeden Fall erstmalig!
Freue mich auf Roggen- und Körnerbrot
Grüssies, Toni
Hallo,
Den Lorettohof kannte ich durch "den Film" vom SWR. Mit meiner Meinung über diesen Film liege ich absolut im "Mainstream": Das ist Joga für die Seele. Hab ihn mehrere Male gesehen. Nachdem meine Frau, mein Schwager und ich eine kleine Tour nach Ehingen und über die Alb gemacht hatten, meinte meine Frau, wir könnten noch an so einem Hofladen vorbei schauen, liegt ganz am Weg. Als ich den dann vor mir sah sagte ich begeistert: Des isch jo mei Loreddohof aussam Fernsäh! Hab sogar den bärtigen Bäcker vor seinem Haus sitzen sehen, wollt ihm aber seine Ruhe lassen. Zu meiner Freude gabs Zicklein zu kaufen, wollt ich immer schon mal. Wir haben unter den Bäumen Rahmkuchen gegessen, Ziegenkäse gekauft und unsere Freude gehabt. Ich backe schon seit längerem mein Brot selbst und der Film war ein ordentlicher Schub in Richtung "machs rächd"! Mir und allen, die probier durften, schmecken die Ergebnisse. Ich wünsche Euch weiter viel Erfolg auch in der Neubesetzung.
Thomas Klauer von der Südbaar.
Den Lorettohof kannte ich durch "den Film" vom SWR. Mit meiner Meinung über diesen Film liege ich absolut im "Mainstream": Das ist Joga für die Seele. Hab ihn mehrere Male gesehen. Nachdem meine Frau, mein Schwager und ich eine kleine Tour nach Ehingen und über die Alb gemacht hatten, meinte meine Frau, wir könnten noch an so einem Hofladen vorbei schauen, liegt ganz am Weg. Als ich den dann vor mir sah sagte ich begeistert: Des isch jo mei Loreddohof aussam Fernsäh! Hab sogar den bärtigen Bäcker vor seinem Haus sitzen sehen, wollt ihm aber seine Ruhe lassen. Zu meiner Freude gabs Zicklein zu kaufen, wollt ich immer schon mal. Wir haben unter den Bäumen Rahmkuchen gegessen, Ziegenkäse gekauft und unsere Freude gehabt. Ich backe schon seit längerem mein Brot selbst und der Film war ein ordentlicher Schub in Richtung "machs rächd"! Mir und allen, die probier durften, schmecken die Ergebnisse. Ich wünsche Euch weiter viel Erfolg auch in der Neubesetzung.
Thomas Klauer von der Südbaar.
Halo Herr Weber, hallo liebes Lorettoteam
Mein Freundin hatte eine kleine Reise geplant. Brotback"grundkurs" und Bierverkostung in der Bergbrauerei z´Éhgna. Am nächsten Tag dann noch ne kleine Rundreise über die Alb. Schließlich ihr Satz: Da oben gibts noch so einen Lorettohof, da können wir noch vorbeischaun im Hofladen. Ich guck bleed, was ich sehr gut kann und sag, des isch doch genau der Hof wo ich Dir verzellt hab mit dem Bäcker in dem tolle Film! Für mich das Highlight dieser Rundfahrt. Den Film habe ich gefunden auf der Suche nach Backrezepten und Vorgehensweisen und ich hab ihn mittlerweile 5 mal gesehen und nicht zum letzten mal.
Leider haben wir von dem Backkurs zwei Brote mitgenommen und die Gfriere muß noch das halbe Zicklein, an wasse nadappt be, aufnehmen. Somit haben wir kein Brot gekauft, aber Käse und eikehrt semmer. "Ihr" Film war ein wesentlicher Impuls auf meinem noch jungen Weg, mein (unser) Brot selbst zu backen und mittlerweile klappen sogar schon improvisierte Rezepte. Amal lauft dr Doig au ausanand, aber immer seltener.
Liebe Grüße und eine angenehme und schöne Altersunruhe
Grüße von der Südbaar von Thomas Klauer und Karin Isele.
Mein Freundin hatte eine kleine Reise geplant. Brotback"grundkurs" und Bierverkostung in der Bergbrauerei z´Éhgna. Am nächsten Tag dann noch ne kleine Rundreise über die Alb. Schließlich ihr Satz: Da oben gibts noch so einen Lorettohof, da können wir noch vorbeischaun im Hofladen. Ich guck bleed, was ich sehr gut kann und sag, des isch doch genau der Hof wo ich Dir verzellt hab mit dem Bäcker in dem tolle Film! Für mich das Highlight dieser Rundfahrt. Den Film habe ich gefunden auf der Suche nach Backrezepten und Vorgehensweisen und ich hab ihn mittlerweile 5 mal gesehen und nicht zum letzten mal.
Leider haben wir von dem Backkurs zwei Brote mitgenommen und die Gfriere muß noch das halbe Zicklein, an wasse nadappt be, aufnehmen. Somit haben wir kein Brot gekauft, aber Käse und eikehrt semmer. "Ihr" Film war ein wesentlicher Impuls auf meinem noch jungen Weg, mein (unser) Brot selbst zu backen und mittlerweile klappen sogar schon improvisierte Rezepte. Amal lauft dr Doig au ausanand, aber immer seltener.
Liebe Grüße und eine angenehme und schöne Altersunruhe
Grüße von der Südbaar von Thomas Klauer und Karin Isele.
Hallo Guten Tag - am 10.Juli hatten wir das schöne Wetter für eine kleine Motorrad Tour mit Kaffee Pause auf Ihrem Hof genutzt. Ganz schön was los da! Gefallen hat uns wie toll sie die Ziegen halten - die können sich glücklich schätzen - Im Scheunenkaffee haben wir Ihren Käsekuchen gegessen - obwohl ich Käsekuchen absolut nicht mag - hat mir Ihrer sehr gut geschmeckt- kann ich bitte das Rezept bekommen - mit backen von Käsekuchen hab ich null Erfahrung - daher wäre es mir eine große Hilfe - war da Zironenabrieb drin? Wir hatten eine schöne Pause und haben auch Brot und Käse mitgenommen - es uns gut geschmeckt hatte - viele Grüße Sabine