212 Einträge
Hallo alle zusammen!
Kann das Geschriebene von Herrn Klauer nur bestätigen! Toller Handwerksfilm!
Komme im April auf jeden Fall erstmalig!
Freue mich auf Roggen- und Körnerbrot
Grüssies, Toni
Kann das Geschriebene von Herrn Klauer nur bestätigen! Toller Handwerksfilm!
Komme im April auf jeden Fall erstmalig!
Freue mich auf Roggen- und Körnerbrot
Grüssies, Toni
Hallo,
Den Lorettohof kannte ich durch "den Film" vom SWR. Mit meiner Meinung über diesen Film liege ich absolut im "Mainstream": Das ist Joga für die Seele. Hab ihn mehrere Male gesehen. Nachdem meine Frau, mein Schwager und ich eine kleine Tour nach Ehingen und über die Alb gemacht hatten, meinte meine Frau, wir könnten noch an so einem Hofladen vorbei schauen, liegt ganz am Weg. Als ich den dann vor mir sah sagte ich begeistert: Des isch jo mei Loreddohof aussam Fernsäh! Hab sogar den bärtigen Bäcker vor seinem Haus sitzen sehen, wollt ihm aber seine Ruhe lassen. Zu meiner Freude gabs Zicklein zu kaufen, wollt ich immer schon mal. Wir haben unter den Bäumen Rahmkuchen gegessen, Ziegenkäse gekauft und unsere Freude gehabt. Ich backe schon seit längerem mein Brot selbst und der Film war ein ordentlicher Schub in Richtung "machs rächd"! Mir und allen, die probier durften, schmecken die Ergebnisse. Ich wünsche Euch weiter viel Erfolg auch in der Neubesetzung.
Thomas Klauer von der Südbaar.
Den Lorettohof kannte ich durch "den Film" vom SWR. Mit meiner Meinung über diesen Film liege ich absolut im "Mainstream": Das ist Joga für die Seele. Hab ihn mehrere Male gesehen. Nachdem meine Frau, mein Schwager und ich eine kleine Tour nach Ehingen und über die Alb gemacht hatten, meinte meine Frau, wir könnten noch an so einem Hofladen vorbei schauen, liegt ganz am Weg. Als ich den dann vor mir sah sagte ich begeistert: Des isch jo mei Loreddohof aussam Fernsäh! Hab sogar den bärtigen Bäcker vor seinem Haus sitzen sehen, wollt ihm aber seine Ruhe lassen. Zu meiner Freude gabs Zicklein zu kaufen, wollt ich immer schon mal. Wir haben unter den Bäumen Rahmkuchen gegessen, Ziegenkäse gekauft und unsere Freude gehabt. Ich backe schon seit längerem mein Brot selbst und der Film war ein ordentlicher Schub in Richtung "machs rächd"! Mir und allen, die probier durften, schmecken die Ergebnisse. Ich wünsche Euch weiter viel Erfolg auch in der Neubesetzung.
Thomas Klauer von der Südbaar.
Halo Herr Weber, hallo liebes Lorettoteam
Mein Freundin hatte eine kleine Reise geplant. Brotback"grundkurs" und Bierverkostung in der Bergbrauerei z´Éhgna. Am nächsten Tag dann noch ne kleine Rundreise über die Alb. Schließlich ihr Satz: Da oben gibts noch so einen Lorettohof, da können wir noch vorbeischaun im Hofladen. Ich guck bleed, was ich sehr gut kann und sag, des isch doch genau der Hof wo ich Dir verzellt hab mit dem Bäcker in dem tolle Film! Für mich das Highlight dieser Rundfahrt. Den Film habe ich gefunden auf der Suche nach Backrezepten und Vorgehensweisen und ich hab ihn mittlerweile 5 mal gesehen und nicht zum letzten mal.
Leider haben wir von dem Backkurs zwei Brote mitgenommen und die Gfriere muß noch das halbe Zicklein, an wasse nadappt be, aufnehmen. Somit haben wir kein Brot gekauft, aber Käse und eikehrt semmer. "Ihr" Film war ein wesentlicher Impuls auf meinem noch jungen Weg, mein (unser) Brot selbst zu backen und mittlerweile klappen sogar schon improvisierte Rezepte. Amal lauft dr Doig au ausanand, aber immer seltener.
Liebe Grüße und eine angenehme und schöne Altersunruhe
Grüße von der Südbaar von Thomas Klauer und Karin Isele.
Mein Freundin hatte eine kleine Reise geplant. Brotback"grundkurs" und Bierverkostung in der Bergbrauerei z´Éhgna. Am nächsten Tag dann noch ne kleine Rundreise über die Alb. Schließlich ihr Satz: Da oben gibts noch so einen Lorettohof, da können wir noch vorbeischaun im Hofladen. Ich guck bleed, was ich sehr gut kann und sag, des isch doch genau der Hof wo ich Dir verzellt hab mit dem Bäcker in dem tolle Film! Für mich das Highlight dieser Rundfahrt. Den Film habe ich gefunden auf der Suche nach Backrezepten und Vorgehensweisen und ich hab ihn mittlerweile 5 mal gesehen und nicht zum letzten mal.
Leider haben wir von dem Backkurs zwei Brote mitgenommen und die Gfriere muß noch das halbe Zicklein, an wasse nadappt be, aufnehmen. Somit haben wir kein Brot gekauft, aber Käse und eikehrt semmer. "Ihr" Film war ein wesentlicher Impuls auf meinem noch jungen Weg, mein (unser) Brot selbst zu backen und mittlerweile klappen sogar schon improvisierte Rezepte. Amal lauft dr Doig au ausanand, aber immer seltener.
Liebe Grüße und eine angenehme und schöne Altersunruhe
Grüße von der Südbaar von Thomas Klauer und Karin Isele.
Hallo Guten Tag - am 10.Juli hatten wir das schöne Wetter für eine kleine Motorrad Tour mit Kaffee Pause auf Ihrem Hof genutzt. Ganz schön was los da! Gefallen hat uns wie toll sie die Ziegen halten - die können sich glücklich schätzen - Im Scheunenkaffee haben wir Ihren Käsekuchen gegessen - obwohl ich Käsekuchen absolut nicht mag - hat mir Ihrer sehr gut geschmeckt- kann ich bitte das Rezept bekommen - mit backen von Käsekuchen hab ich null Erfahrung - daher wäre es mir eine große Hilfe - war da Zironenabrieb drin? Wir hatten eine schöne Pause und haben auch Brot und Käse mitgenommen - es uns gut geschmeckt hatte - viele Grüße Sabine
Guten Tag Loretto-Hof!
Am vergangenen Samstag (4.9.) haben wir das wunderschöne Wetter genutzt und sind auf die Alb gefahren. Wie die letzten Jahre schon, verbinden wir den Ausflug mit einem „vertrödelten“ Nachmittag und dem Einkauf bei Ihnen auf dem Loretto-Hof.
Ui, was war da los, als wir bereits gegen halb zwei eintrudelten! Stimmung im Gastgarten wie im Bierzelt!
Bereits die letzten zwei Besuche hinterließen auf der Heimfahrt nicht mehr dieses rundum zufriedene Gefühl bei uns… ?!
Jetzt habe ich auf Face-Book gelesen, dass für eine weitere „Bierwanderung“ geworben wird.
Schade für diesen besonderen, stimmigen Ort, der sich so wohltuend vom Zwiefalter Zentrum und der Wimsener Höhle mit ihrem Massenpublikum abhob!
Herzliche Grüße von ein bisschen enttäuschten Besuchern aus der Heilbronner Gegend
Am vergangenen Samstag (4.9.) haben wir das wunderschöne Wetter genutzt und sind auf die Alb gefahren. Wie die letzten Jahre schon, verbinden wir den Ausflug mit einem „vertrödelten“ Nachmittag und dem Einkauf bei Ihnen auf dem Loretto-Hof.
Ui, was war da los, als wir bereits gegen halb zwei eintrudelten! Stimmung im Gastgarten wie im Bierzelt!
Bereits die letzten zwei Besuche hinterließen auf der Heimfahrt nicht mehr dieses rundum zufriedene Gefühl bei uns… ?!
Jetzt habe ich auf Face-Book gelesen, dass für eine weitere „Bierwanderung“ geworben wird.
Schade für diesen besonderen, stimmigen Ort, der sich so wohltuend vom Zwiefalter Zentrum und der Wimsener Höhle mit ihrem Massenpublikum abhob!
Herzliche Grüße von ein bisschen enttäuschten Besuchern aus der Heilbronner Gegend
Hallo, liebes Loretto-Team,
wir waren am 29.08.21 wieder mit dem Wohnmobil in eurer Gegend und wollten natürlich auch auf unserer Fahrt nicht auf ein leckeres Brot verzichten. Wir sind schon seit Jahren ein riesengroßer Fan von Günther Weber und seinem Buch „Gut Brot will Weile haben“. Seit 2016/17 backen wir unsere Brote nur noch nach seinen Rezepten im Holzbackofen. Da wir gerade auf Reisen sind, kehrten wir im Lorettohof ein und kauften ein leckeres Bauernbrot…..doch die Enttäuschung war sehr groß…..unser Brot war vom Vor- oder Vorvortag. Das Brot war hart. Es wurde aber nicht darauf hingewiesen, dass es sich nicht um ein frisches Brot handelt. Wir sind sehr enttäuscht…Wolfgang und Birgit Fings unterwegs im Schwabenländle….
wir waren am 29.08.21 wieder mit dem Wohnmobil in eurer Gegend und wollten natürlich auch auf unserer Fahrt nicht auf ein leckeres Brot verzichten. Wir sind schon seit Jahren ein riesengroßer Fan von Günther Weber und seinem Buch „Gut Brot will Weile haben“. Seit 2016/17 backen wir unsere Brote nur noch nach seinen Rezepten im Holzbackofen. Da wir gerade auf Reisen sind, kehrten wir im Lorettohof ein und kauften ein leckeres Bauernbrot…..doch die Enttäuschung war sehr groß…..unser Brot war vom Vor- oder Vorvortag. Das Brot war hart. Es wurde aber nicht darauf hingewiesen, dass es sich nicht um ein frisches Brot handelt. Wir sind sehr enttäuscht…Wolfgang und Birgit Fings unterwegs im Schwabenländle….
Ich war mit meiner Familie nach einer Wanderung auf dem Hof. Das Personal im Hofladen war unglaublich nett und die große Auswahl an Backwaren lässt für Groß und Klein keine Wünsche offen. Zu Kaffe und Kuchen konnte man sich bei herrlicher Aussicht zu Tisch setzen und das Essen genießen.
Das Gesamtpaket stimmt einfach und wir werden auf jeden Fall wieder kommen!
Das Gesamtpaket stimmt einfach und wir werden auf jeden Fall wieder kommen!
War heute am 13.08.21 oben am Loretto . Die Landschaft und die bäuerliche Atmosphäre ist fantastisch. Der Filterkaffee war nicht so gut und die Tasse nur Dreiviertel voll. Es gab Käsekuchen, Träuble und Zwetschgen. Und um ehrlich zu sein - der Kuchen war nichts Besonderes. Da brauche ich nicht in ein Wirtschaft. Früher fand ich das Ganze besser. Es hat sich irgendwie etwas verändert. Werde in Zukunft in Zwiefalten einkehren.
Die lange Anfahrt zum Lorettohof hat sich allemal gelohnt. Die Idylle in Kombination mit Ihren hervorragenden Backwaren und der freundlichen Bewirtung laden ein zum Entspannen und Entschleunigen vom hektischen Alltag. Wir sind begeistert von Ihrer Liebe zur Handwerkskunst und hoffen, dass diese noch lange Bestand haben wird. Gerne kommen wir in Zukunft wieder. Alles Gute an das gesamte Team!
Lieber Günther Weber!
Der euphorische Eindruck nach dem Backen und dem Genuss von Blätterteigapfeltaschen aus dem Rezeptschatz der Familie Weber, hat mich heute dazu bewogen dem Verfasser von „Gut Brot will Weile haben“, einmal ganz herzlich zu danken!
Natürliche Zutaten in überschaubarem Umfang und eine einfache und authentische Sprache, machen es auch dem engagierten Laien möglich, entsprechende Erfolge bei der Herstellung von Weberschen Genussbackwaren zu erzielen. Ein ganz großes Dankeschön dafür, es ist schon sehr außergewöhnlich, wenn ein Meister Ihres Faches seine Rezepte, so wie Sie das getan haben, offenlegt.
Der euphorische Eindruck nach dem Backen und dem Genuss von Blätterteigapfeltaschen aus dem Rezeptschatz der Familie Weber, hat mich heute dazu bewogen dem Verfasser von „Gut Brot will Weile haben“, einmal ganz herzlich zu danken!
Natürliche Zutaten in überschaubarem Umfang und eine einfache und authentische Sprache, machen es auch dem engagierten Laien möglich, entsprechende Erfolge bei der Herstellung von Weberschen Genussbackwaren zu erzielen. Ein ganz großes Dankeschön dafür, es ist schon sehr außergewöhnlich, wenn ein Meister Ihres Faches seine Rezepte, so wie Sie das getan haben, offenlegt.