237 Einträge
..schon oft bin ich auf dem Weg von Ulm nach Tuttlingen durch Zwiefalten gekommen.
Ab sofort werde ich immer einen Abstecher zum Lorettohof machen. Die SWR-Sendung war toll und ihr Brot erinnerte mich an meine Kindheit und den "Kochbäck" auf der anderen Seite der Straße mit seinem Holzofenbrot und seinen, nur an Samstagen gebackenen Brezeln. Angeblich wurde auch Kuhmilch, dazu verwendet..
Ja die gute alte Zeit..
Ab sofort werde ich immer einen Abstecher zum Lorettohof machen. Die SWR-Sendung war toll und ihr Brot erinnerte mich an meine Kindheit und den "Kochbäck" auf der anderen Seite der Straße mit seinem Holzofenbrot und seinen, nur an Samstagen gebackenen Brezeln. Angeblich wurde auch Kuhmilch, dazu verwendet..
Ja die gute alte Zeit..
Hallo Hr. Weber.
Vielen Dank für die spannende Sendung gestern im Dritten, in der die Holzofenbrot-Herstellung sehr gut und für uns verständlich erklärt wurde. Unsere Kinder waren sehr fasziniert und zum Schluss lief uns allen das Wasser im Munde zusammen. 🙂 Vielleicht schaffen wir es ja mal, auf dem Lorettohof vorbeizuschauen.
Liebe Grüße vom Bodensee
Vielen Dank für die spannende Sendung gestern im Dritten, in der die Holzofenbrot-Herstellung sehr gut und für uns verständlich erklärt wurde. Unsere Kinder waren sehr fasziniert und zum Schluss lief uns allen das Wasser im Munde zusammen. 🙂 Vielleicht schaffen wir es ja mal, auf dem Lorettohof vorbeizuschauen.
Liebe Grüße vom Bodensee
Man konnte die Hitze des Feuers spüren, den Teig hören, das Brot riechen - wunderbar! Eine Sendung, die packender war als der Freitagabend-Krimi!
Eine tolle und interessante Sendung über das Brot backen im Holzbackofen. Herr Weber hat das sehr anschaulich erklärt und auch vorgeführt. Hier wird noch echte Handwerkskunst zelebriert und gutes, frisches und gesundes Brot gebacken. Wenn ich mal wieder auf die Alb nach Zwiefalten komme, möchte ich dieses Brot kaufen und probieren. Sicher ein Genussssssss!
Einfach genial,da nehme ich gerne mal
200 km Fahrt in kauf.
200 km Fahrt in kauf.
Eine ganz tolle Sendung und eine spitzen Handwerkskunst ... da läuft einem schon beim Zuschauen das Wasser im Munde zusammen! Vielleicht schaffen wir es auch einmal aus der Barockstadt Ludwigsburg zu einen Hofladen-Einkauf nach Zweifalten :-))) Dem gesamten Hofteam alles Gute!
Gratulation an Herren Günther Weber! Das Werden des Brotes so anschaulich,verständlich, liebevoll und in jeder Phase einladend darzustellen - auch das ist beste Handwerkskunst. Großartig, daß dies heute von SWR 3 gesendet wurde.
Die SWR-Sendung von heute über das Brotbacken war faszinierend. Bei meinem nächsten Besuch in Süddeutschland werde ich es einrichten, dass ich unbedingt vorbeikommen werde, auch wenn ich 100 km Umweg fahren muss.
Die Sendung im SWR war total interessant. Begeistert hat mich, dass es sowas herrlich Entschleunigtes noch gibt. Freue mich auf das leckere Brot, das ich mir gleich morgen auf dem Biberacher Wochenmarkt kaufe.
Hallo.
Ich habe gerade einen Bericht über Sie buw. über das leckere Holzofenbrot gesehen und hätte es gerne selbst gleich mal probiert. Ich hoffe, dass ich mal dieses mit absoluter Liebe, Leidenschaft und handwerklichem Können verkosten kann. Auch ihr gigantisches Fachwissen hat mich total beeindruckt.
Alles Gute weiterhin für Sie und machen Sie so weiter.
Liebe Grüße,
Annika Schmid
Ich habe gerade einen Bericht über Sie buw. über das leckere Holzofenbrot gesehen und hätte es gerne selbst gleich mal probiert. Ich hoffe, dass ich mal dieses mit absoluter Liebe, Leidenschaft und handwerklichem Können verkosten kann. Auch ihr gigantisches Fachwissen hat mich total beeindruckt.
Alles Gute weiterhin für Sie und machen Sie so weiter.
Liebe Grüße,
Annika Schmid