222 Einträge
Wir waren vor ca. einer woche da und sind seitdem begeistert und bedauern sehr, dass es etwas vergleichbares bzgl. Qualität und schönem Plätzchen für die Seele nicht gibt. Wir haben es jedenfalls noch nicht gefunden. Das Brot ist nach über 1 Woche noch bestens genießbar! Der Ziegenkäse ein Traum! Und alles BIO!!!
! Wir wären gern häufiger in der Nähe.
! Wir wären gern häufiger in der Nähe.
Also, letzten Sonntag, 14. Juli war ich per Rad im Lautertal, um die Linsen blühen zu sehen. Dabei radelten wir bei Herr Mammel vorbei und erfuhren, dass in Lauterach dieses Jahr wegen der Fruchtfolge..... keine Linsenfelder sind. Aber ich fahre nachher nach Seissen bei Blaubeuren, da blühen sie. Ausserdem auch in meinem Garen: Da hab ich welche im KLübel ausgesät!
Tja und bei der Unternehmung radelten wir dann nach Loretto, tranken Kaffee, Brot konnte man auch kaufen aber leiden nicht das Linsenbrot, welches im Buch über die "Albleisa" vorgestellt wird.
Auskunft: Herr Weber backt es nur bei besonderen Events.
Kurz und gut: Hab heute selber Linsenbrot gebacken und jetzt den Bauch voll - lecker - einfach mit Butter bestreichen und einverleiben!
Ich back es wieder - auch in der Schule, wo ich als Lehrerin ein Projewkt mache über regionale Produkte, unter anderem eben die "Alblinse".
Guten Appetit!
Tja und bei der Unternehmung radelten wir dann nach Loretto, tranken Kaffee, Brot konnte man auch kaufen aber leiden nicht das Linsenbrot, welches im Buch über die "Albleisa" vorgestellt wird.
Auskunft: Herr Weber backt es nur bei besonderen Events.
Kurz und gut: Hab heute selber Linsenbrot gebacken und jetzt den Bauch voll - lecker - einfach mit Butter bestreichen und einverleiben!
Ich back es wieder - auch in der Schule, wo ich als Lehrerin ein Projewkt mache über regionale Produkte, unter anderem eben die "Alblinse".
Guten Appetit!
Ein fröhliches "Hallo" an den Lorettohof !
Nachdem ich das sehr schöne Buch von Herrn Weber gekauft hatte,habe ich als Hobbybäcker gleich mal das Bauernbrot gebacken.
Hatte ganz prima geschmeckt !
Ich habe es dann in einem Backforum vorgestellt und wollte eben einen Link dorthin setzen- dies wurde aber nicht akzeptiert.
Also wenn es interessiert einfach mal "googeln" und nach "Brotbackforum" und "die Hobbybäckerei" suchen.Unter "Brotrezepte" findet man den Eintrag
"Bauernbrot nach Günther Weber" schnell.
Beste Grüße von Michael B.
P.S. Voraussichtlich besuchen wir im Herbst den
Lorettohof, dann möchte ich mal den direkten Vergleich starten...
Nachdem ich das sehr schöne Buch von Herrn Weber gekauft hatte,habe ich als Hobbybäcker gleich mal das Bauernbrot gebacken.
Hatte ganz prima geschmeckt !
Ich habe es dann in einem Backforum vorgestellt und wollte eben einen Link dorthin setzen- dies wurde aber nicht akzeptiert.
Also wenn es interessiert einfach mal "googeln" und nach "Brotbackforum" und "die Hobbybäckerei" suchen.Unter "Brotrezepte" findet man den Eintrag
"Bauernbrot nach Günther Weber" schnell.
Beste Grüße von Michael B.
P.S. Voraussichtlich besuchen wir im Herbst den
Lorettohof, dann möchte ich mal den direkten Vergleich starten...
habe gerade den beitrag im fernsehen mitbekommen, wir kaufen im "ALTEN WEBER" in winnenden.
aber das hat uns
doch lust gemacht auch mal euch zu besuchen.
aber das hat uns
doch lust gemacht auch mal euch zu besuchen.
Wir haben Euch besucht - uns Brot & Käse einverleibt. Nun hört, was davon bleibt:
Eine Ziege stand einsam auf dem Feld - und blickte traurig in die Welt. Da rief 'ne zweite Ziege sie herbei - und gründete 'ne Ziegelei.
Was war'n die Ziegen dann auch froh, als sie sich überdachten. Nun brauchten Sie im Stroh, nicht mehr allein zu übernachten.
Sie träumen nicht von Eitelkeit im Zoo,
sie sind noch fromm, bescheiden.
Um's Leben auf dem Loretto,
soll sie die ganze Welt beneiden.
Das ist ihr Ding, das woll'n sie sagen..,
sich nicht in einem Zirkus plagen.
Ihnen scheint die Sonne auf den Bauch;
soll sie auch!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Schön war's bei Euch!
Eine Ziege stand einsam auf dem Feld - und blickte traurig in die Welt. Da rief 'ne zweite Ziege sie herbei - und gründete 'ne Ziegelei.
Was war'n die Ziegen dann auch froh, als sie sich überdachten. Nun brauchten Sie im Stroh, nicht mehr allein zu übernachten.
Sie träumen nicht von Eitelkeit im Zoo,
sie sind noch fromm, bescheiden.
Um's Leben auf dem Loretto,
soll sie die ganze Welt beneiden.
Das ist ihr Ding, das woll'n sie sagen..,
sich nicht in einem Zirkus plagen.
Ihnen scheint die Sonne auf den Bauch;
soll sie auch!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Schön war's bei Euch!
Hallo Loretto,
ich hatte vom 20. bis 21.04.2013 ein Wochenende organisiert. Ich kenne den Loretto Ziegenhof schon seit vielen Jahren und komme immer wieder gerne hier her. Unterwegs kauften wir Regional für unsere Wanderung im Lautertal am 21.04. ein. Besonderen DANK dafür, dass wir in der Bäckerei schon recht früh Brot usw. einkaufen durften, das wie immer unheimlich lecker mundete. Der Schwabe dät do saga, da lauft oim ja des Wasser en dr Gosch zamma. Spontan verschlingten wir noch einen Hammerwohlschmeckenden Nusszopf. Macht weiter so, wir kommen wieder, ganz sicher und ganz bestimmt... Die Alb und unser wunderwunderschönes Ländle braucht den Ziegenhof, die netten Menschen und nicht zu vergessen die Kulinarischen Köstlichkeiten, mmmhhhh...
ich hatte vom 20. bis 21.04.2013 ein Wochenende organisiert. Ich kenne den Loretto Ziegenhof schon seit vielen Jahren und komme immer wieder gerne hier her. Unterwegs kauften wir Regional für unsere Wanderung im Lautertal am 21.04. ein. Besonderen DANK dafür, dass wir in der Bäckerei schon recht früh Brot usw. einkaufen durften, das wie immer unheimlich lecker mundete. Der Schwabe dät do saga, da lauft oim ja des Wasser en dr Gosch zamma. Spontan verschlingten wir noch einen Hammerwohlschmeckenden Nusszopf. Macht weiter so, wir kommen wieder, ganz sicher und ganz bestimmt... Die Alb und unser wunderwunderschönes Ländle braucht den Ziegenhof, die netten Menschen und nicht zu vergessen die Kulinarischen Köstlichkeiten, mmmhhhh...
Wir sind ebenso sehr begeistert wie wohl die meisten, die jene wertvollen Broterfolge auch aus dem eigenen Ofen hervorziehen. Wir backen nun schon das zweite WE Brote nach diesen Rezepten & essen sie ebenso schnell wieder auf. "Das Buch" wird unser Geschenkeschlager 2013/14 sein - und an einem der nächsten WE werden wir uns dem Lorettohof & seinem Bäckermeister persönlich vorstellen. Dank für den Wissenszuwachs beim Brotbacken, dass wir selbst nun auch schon über 13 Jahre wöchentlich zelebrieren. Unser familiärer Leitspruch zu diesem Thema kommt aus einer kleinen mecklenburgischen Bäckerei, in der ich ihn 1979 las: "Einen Tag altes Brot ist nicht hart, aber einen Tag KEIN Brot, das ist hart!" Herzl. Grüße v. Fam. Braufin / Filderstadt
Bisher hab ich "nur" das Buch : "Gut Brot will Weile haben" gelesen und ich bin total begeistert und möchte schnell aber herzlichst zu dem Buch gratulieren! Wunderbar gemacht! So schnell wie möglich möchten wir uns jetzt auch den Lorettehof mit seinem Bäckermeister anschauen und uns auf eine Käsevesper niederlassen! Herzliche gute Wünsche ... Schön, dass es so etwas doch noch gibt! Ihre Ute und Fritz Hollweg aus Haan (NRW) und häufig Bödigheim (Bad. Württ.)
Hey, ich hab Euer Buch in der Buchhandlung gesehen!Sieht ja supper aus. Aber kaufen will ich´s bei Euch. Das gibts doch bestimmt auch im Hofladen, oder?
Dann bis Sonntag also.
Dann bis Sonntag also.
Endlich können wir wieder die köstlichen Produkte vom Ziegenhof Loretto genießen, wenn wir zu Ostern von Münster auf die Alb kommen.
Es ist immer ein "MUSS" bei Euch vorbeizuschauen, wenn wir aus Münster da sind.
Herzliche Grüße aus der Fahrradstadt von Ralf- Erik
Wissing- Schumann mit Frau.
Es ist immer ein "MUSS" bei Euch vorbeizuschauen, wenn wir aus Münster da sind.
Herzliche Grüße aus der Fahrradstadt von Ralf- Erik
Wissing- Schumann mit Frau.