Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wir veröffentlichen Einträge erst nach vorheriger Prüfung.
Wir behalten uns das Recht vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder Einträge nicht zu veröffentlichen.
238 Einträge
P. Koch schrieb am 7. September 2015 um 14:43
Auch in diesem Jahr nahm ich den nicht unerheblichen Umweg zum Lorettohof in Kauf. Die Backwaren sind einfach umwerfend! Umwerfend ist auch Loretto selbst: tolle Aussicht, sehr positive Energie. Eine ganz besonderer Ort in Deutschland!
Das Backbuch ist ein sehr ergiebiges Lesebuch und dann erst die Rezepte!! Da lassen sich leichterdings zahlreiche begeisterte "Ohhhs" und "Ahhhs" der Bepackten ernten. Kann es aber tatsächlich sein, dass Euer Toastbrot nicht im Backbuch berücksichtigt wurde?! *grübel*
Ich freue mich schon jetzt auf meinen nächsten Ausflug Richtung Zwiefaltener Alb.
Schöne Grüße aus dem Osnabrücker Land von
P. Koch
Gustav schrieb am 26. August 2015 um 21:04
Wunderschöner Hof leider war an dem Tag zu !!!!!
Macht nichts denkt sich meine Oma und lässt sich nicht hindern von den Schildern : Stall nicht betreten oder Heute geschlossen. Tür auf und rein mit dem Bäcker reden und die Käserin bei der Arbeit stören. Dann KOMMEN wir das nächste mal.
Ganz liebes danke für den Ziegen Frischkäse obwohl zu war und das Gespräch zwischen meiner Oma und dem Bäcker
Kati Brugger schrieb am 12. Juli 2015 um 13:45
Zu Besuch beim Tag der schreibenden Selbstbäcker
Es war wirklich ein toller Mittag auf dem Lorettohof. Ein himmlisches Fleckchen auf unserem Planeten. Ein dickes Dankeschön an alle Autoren. Es war sehr kurzweilig und schön mit euch zu plaudern. Ein besonderes Dankeschön an Günter Weber und die ganze Loretto-Familie. Ich habe mich bei euch sehr wohlgefühlt. Bestimmt komme ich mal wieder. Ich vermisse den leckeren Käsekuchen jetzt schon!
Herzliche Grüße aus dem Badischen Geniewinkel (Meßkirch)
von Kati Brugger
Karin und Volker schrieb am 7. Juni 2015 um 8:29
Liebe Lorettofamilie,
nach einer Rundwanderung von Loretta über Ehrenfels, das Glastal, Tigerberg, Wimsener Höhle und zurück nach Loretta sind wir eingekehrt in die Gartenwirtschaft, dieses paradiesisch anmutenden Flecken Erde.
Ein herrlicher Genuss war es nach dieser Anstrengung eueren Ziegenkäse mit frischem Mohnwecken und einem großen Glas Sauermilch im Schatten der alten Bäume zu genießen. Blick auf grüne Hügel, Vogelgesang, der Wind hat den Duft von frisch gemähtem Gras und Heu herübergetragen. Die Katze schlief zusammengerollt auf dem Gartenstuhl neben uns. Die Menschen, die die hungrigen Ausflügler bedienten so herzlich und freundlich trotz viel Betriebs und spät am Abend,.. wir möchten wiederkommen und danken für diesen wunderschönen Abschluss eines unvergessenen Sommertages.
PS: die Sauermilch war die beste, die wir je getrunken haben! Danke dass es Menschen wie Euch gibt, die das vermeintlich Einfache köstlich und unverfälscht und herrlich für uns zubereiten.
Ralf-Erik Wissing-Schumann schrieb am 31. März 2015 um 15:25
Hallo ihr lieben Älbler,

wir Münsteraner kommen am Karfreitag vorbei und kaufen wieder den leckeren Käse, einmalig in Deutschland. Natürlich auch das Emmerleinbrot. Haltet uns etwas "zurück" von Euren schönen Produckten. Wir freuen uns sehr das Ehepaar Weber begrüßen zu können, alle Jahre wieder.

Mit herzlichen Grüßen aus der Fahrradstadt und dem "Tatort Münster", das Ehepaar Wissing-Schumann.
Burkhard schrieb am 11. Januar 2015 um 9:38
Ein Hoch auf die Super tolle Homepage, gute Aufmachung wunderschöne Bilder.
Viele Grüße von den Silberseen bei Karnickelhausen!
Das liegt in NRW, wo auch sonst!
Es besteht aus 70% Wasser und 30% Natur.
Oder auf allen Suchmaschinen: karnickelhausen / Silbersee
Diese ist keine Werbung, ich möchte nur meine Heimat bekannter machen
Fernande Lehners aus Luxemburg schrieb am 16. August 2014 um 20:55
Hallo Baeckermeister!
Wir sind Luxemburger haben Ihr Buch und kommen am 24.8 zu Ihnen und hoffen das wir den Meister antreffen.
Das Bauernweismehlbrot backen wir jede Woche etwa 20 Stück in unserm indirekt befeuerten Holzofen nach Ihrem Rezept
Diesen Herbst planzen wir Urdinkel an zum Brotbacken
Sie haben bestimmt gute Ratschlaege für uns wie wir das
richtig machen sollen.
Wie freuen uns auf dieses Treffen .
Die 4 Luxemburger :
Roger und Josée ; Fernande und Estelle
N.Brittner schrieb am 12. August 2014 um 13:42
Hallöchen Meister Weber,
kurz nach dem Bau meines Holzbackofens,den ich komplett selbst "getüddelt"habe, bekam ich von meinem Bruder Ihr Buch geschenkt.Keins hat mich mehr annimiert gutes Brot zu backen,wie Ihrs.Vielen dank dafür.
Aber gutes Brot braucht nicht nur Zeit,es braucht auch einen Meister! Ich bin keiner! Aber Ihre Rezepte sind klasse,wenn sie mir gelingen!
Irgendwann werde ich Sie auch mal besuchen und alles probieren,damit ich weis wieviel ich noch üben muss!!!
Bess hoffentlich Demnähx,verbleibe ich mit grossem Respekt vor Ihrer Kunst
N. Brittner
Steffi schrieb am 28. Juli 2014 um 12:16
Lieber Herr Weber,

ich war bei ihrer Buchlesung in Bondorf,die ich ganz toll fand (auch wenn es geregnet hat). Das Buch musste ich natürlich auch mitnehmen 🙂 und dieses Wochenende das Emmerleinbrot und den Apfelkuchen aufprobiert, und es hat beides super geschmeckt :-).
Vielen Dank und Grüsse aus der nähe von RV
Joschi Thiel schrieb am 26. Mai 2014 um 8:38
Lieber Herr Weber,

vielen lieben Dank, dass Sie so ein tolles Buch geschrieben haben. Meine Frau hat es mir geschenkt, weil ich mit den Diskounter-Brot so unzufrieden war und die Backmischungen für den Haushaltsbrotbackautomat auch nicht besser schmecken. Erst hatte ich etwas Angst, die Rezepte klingen im ersten Augenblick sehr kompliziert. Als dann aber das erste Dinkelbrot aus dem Ofen kam, dachte ich: "So muss ein Brot richen!" Es war wundervoll!!!

Ich habe das Buch schon einmal weiterverschenkt und es einigen Freunden wärmsten empfohlen. Ich habe sogar schon das ein oder andere Rezept etwas verändert. So finde ich ich das Dinkelbrot mit 200g Weizenmehl leckerer und als Brühstück habe ich mal Hirseflocken, statt Dinkelflocken genommen ..... mal ehrlich ... das sollten Sie mal ausprobieren. 🙂

Ich hoffe wir schaffen mal den langen Weg von Brandenburg zu euch, ich würde gerne mal in eurer schönen Gartenwirtschaft ein Stück Kuchen essen, oder auch zwei.

Liebe Grüße

Joschi

PS: Schöner Beitrag in der ARD Mediatek