222 Einträge
Hallo Baeckermeister!
Wir sind Luxemburger haben Ihr Buch und kommen am 24.8 zu Ihnen und hoffen das wir den Meister antreffen.
Das Bauernweismehlbrot backen wir jede Woche etwa 20 Stück in unserm indirekt befeuerten Holzofen nach Ihrem Rezept
Diesen Herbst planzen wir Urdinkel an zum Brotbacken
Sie haben bestimmt gute Ratschlaege für uns wie wir das
richtig machen sollen.
Wie freuen uns auf dieses Treffen .
Die 4 Luxemburger :
Roger und Josée ; Fernande und Estelle
Wir sind Luxemburger haben Ihr Buch und kommen am 24.8 zu Ihnen und hoffen das wir den Meister antreffen.
Das Bauernweismehlbrot backen wir jede Woche etwa 20 Stück in unserm indirekt befeuerten Holzofen nach Ihrem Rezept
Diesen Herbst planzen wir Urdinkel an zum Brotbacken
Sie haben bestimmt gute Ratschlaege für uns wie wir das
richtig machen sollen.
Wie freuen uns auf dieses Treffen .
Die 4 Luxemburger :
Roger und Josée ; Fernande und Estelle
Hallöchen Meister Weber,
kurz nach dem Bau meines Holzbackofens,den ich komplett selbst "getüddelt"habe, bekam ich von meinem Bruder Ihr Buch geschenkt.Keins hat mich mehr annimiert gutes Brot zu backen,wie Ihrs.Vielen dank dafür.
Aber gutes Brot braucht nicht nur Zeit,es braucht auch einen Meister! Ich bin keiner! Aber Ihre Rezepte sind klasse,wenn sie mir gelingen!
Irgendwann werde ich Sie auch mal besuchen und alles probieren,damit ich weis wieviel ich noch üben muss!!!
Bess hoffentlich Demnähx,verbleibe ich mit grossem Respekt vor Ihrer Kunst
N. Brittner
kurz nach dem Bau meines Holzbackofens,den ich komplett selbst "getüddelt"habe, bekam ich von meinem Bruder Ihr Buch geschenkt.Keins hat mich mehr annimiert gutes Brot zu backen,wie Ihrs.Vielen dank dafür.
Aber gutes Brot braucht nicht nur Zeit,es braucht auch einen Meister! Ich bin keiner! Aber Ihre Rezepte sind klasse,wenn sie mir gelingen!
Irgendwann werde ich Sie auch mal besuchen und alles probieren,damit ich weis wieviel ich noch üben muss!!!
Bess hoffentlich Demnähx,verbleibe ich mit grossem Respekt vor Ihrer Kunst
N. Brittner
Lieber Herr Weber,
ich war bei ihrer Buchlesung in Bondorf,die ich ganz toll fand (auch wenn es geregnet hat). Das Buch musste ich natürlich auch mitnehmen 🙂 und dieses Wochenende das Emmerleinbrot und den Apfelkuchen aufprobiert, und es hat beides super geschmeckt :-).
Vielen Dank und Grüsse aus der nähe von RV
ich war bei ihrer Buchlesung in Bondorf,die ich ganz toll fand (auch wenn es geregnet hat). Das Buch musste ich natürlich auch mitnehmen 🙂 und dieses Wochenende das Emmerleinbrot und den Apfelkuchen aufprobiert, und es hat beides super geschmeckt :-).
Vielen Dank und Grüsse aus der nähe von RV
Lieber Herr Weber,
vielen lieben Dank, dass Sie so ein tolles Buch geschrieben haben. Meine Frau hat es mir geschenkt, weil ich mit den Diskounter-Brot so unzufrieden war und die Backmischungen für den Haushaltsbrotbackautomat auch nicht besser schmecken. Erst hatte ich etwas Angst, die Rezepte klingen im ersten Augenblick sehr kompliziert. Als dann aber das erste Dinkelbrot aus dem Ofen kam, dachte ich: "So muss ein Brot richen!" Es war wundervoll!!!
Ich habe das Buch schon einmal weiterverschenkt und es einigen Freunden wärmsten empfohlen. Ich habe sogar schon das ein oder andere Rezept etwas verändert. So finde ich ich das Dinkelbrot mit 200g Weizenmehl leckerer und als Brühstück habe ich mal Hirseflocken, statt Dinkelflocken genommen ..... mal ehrlich ... das sollten Sie mal ausprobieren. 🙂
Ich hoffe wir schaffen mal den langen Weg von Brandenburg zu euch, ich würde gerne mal in eurer schönen Gartenwirtschaft ein Stück Kuchen essen, oder auch zwei.
Liebe Grüße
Joschi
PS: Schöner Beitrag in der ARD Mediatek
vielen lieben Dank, dass Sie so ein tolles Buch geschrieben haben. Meine Frau hat es mir geschenkt, weil ich mit den Diskounter-Brot so unzufrieden war und die Backmischungen für den Haushaltsbrotbackautomat auch nicht besser schmecken. Erst hatte ich etwas Angst, die Rezepte klingen im ersten Augenblick sehr kompliziert. Als dann aber das erste Dinkelbrot aus dem Ofen kam, dachte ich: "So muss ein Brot richen!" Es war wundervoll!!!
Ich habe das Buch schon einmal weiterverschenkt und es einigen Freunden wärmsten empfohlen. Ich habe sogar schon das ein oder andere Rezept etwas verändert. So finde ich ich das Dinkelbrot mit 200g Weizenmehl leckerer und als Brühstück habe ich mal Hirseflocken, statt Dinkelflocken genommen ..... mal ehrlich ... das sollten Sie mal ausprobieren. 🙂
Ich hoffe wir schaffen mal den langen Weg von Brandenburg zu euch, ich würde gerne mal in eurer schönen Gartenwirtschaft ein Stück Kuchen essen, oder auch zwei.
Liebe Grüße
Joschi
PS: Schöner Beitrag in der ARD Mediatek
ich habe nach einer kleinen Wanderungen mit meinen Gästen meinen Geburtstag beim köstlichen Kuchen und Kaffee ausklingen lassen. es war sehr schön. danke dafür!!!
Ja, klar, wir haben noch einige Bücher da. Und wenn der Bäcker wach ist und einen Stift halten kann, dann signiert er auch gerne.
Nur ist er jetzt in der heißen Zeit vor Weihnachten tagsüber nicht immer zu finden, vielleicht rufen Sie vorher an ...
Einen Gruß von der Alb ra.
Nur ist er jetzt in der heißen Zeit vor Weihnachten tagsüber nicht immer zu finden, vielleicht rufen Sie vorher an ...
Einen Gruß von der Alb ra.
Ich habe Ihren Hof erst in diesem Jahr für mich entdeckt und bin dabei ebenfalls auf das wunderschöne Bäckerbuch aufmerksam geworden. Jetzt würde ich gerne einige Exemplare zu Weihnachten verschenken.
Meine zwei Fragen: Haben Sie denn noch Bücher im Hofladen zu verkaufen? Und würde mir der Bäcker da auch eine Widmung für meine Lieben reinschreiben?
Meine zwei Fragen: Haben Sie denn noch Bücher im Hofladen zu verkaufen? Und würde mir der Bäcker da auch eine Widmung für meine Lieben reinschreiben?
Ich hab heute zum Namenstag das Brotbuch bekommen und der erste Salzkuchen ist gelungen. Das Buch ist wirklich super!
Hallo, Manfred,
ja klar, Apfeltaschen gibts bei uns immer zur kalten Jahreszeit, also momentan immer sonntags (oder auf Vorbestellung).
Und geöffnet haben wir dieses Jahr bis zum 22.12.
Einen schönen Gruß nach Tübingen ...Günther Weber
ja klar, Apfeltaschen gibts bei uns immer zur kalten Jahreszeit, also momentan immer sonntags (oder auf Vorbestellung).
Und geöffnet haben wir dieses Jahr bis zum 22.12.
Einen schönen Gruß nach Tübingen ...Günther Weber
Wir waren letztes Jahr mal an einem wintersonntag da und haben die warme Gaststube und das feine Schnitzbrot sehr genossen. Gibts denn wieder diese leckeren Apfeltaschen aus Blätterteig? Und: Wie lange haben Sie denn noch geöffnet? Bis Weihnachten, oder?