228 Einträge
Als Urenkelin des altzeitigen Bäcker Bieser in Bartholomä auf der Alb danke ich Ihnen für die vielen im heimeligen Schwäbisch in die TV-Reportage eingestreuten Tipps! Endlich gelingt und schmeckt mein Sauerteig-Brot, auch wenn es niemals den Vergleich mit Ihrem bestehen würde. So einen Holzbackofen und so viele Jahre an meisterlicher Erfahrung kann man nicht ersetzen.
Eine gute Zukunft wünsche ich Ihnen und uns allen.
Eine gute Zukunft wünsche ich Ihnen und uns allen.
Mehrfach auf Youtube vorgeschlagen, habe ich heute die Dokumentation über Sie endlich angeschaut - fantastisch und faszinierend. Man spürt die Leidenschaft und die Befriedigung, die Sie mit Ihrer Arbeit erleben - beneidenswert.
Vielleicht schaffen meine Frau und ich es mal zu Ihnen, so dass ich Ihr Brot und all die anderen Genussbereiche erleben kann, wenngleich dies durch eine Zöliakie meiner Frau leider eher unwahrscheinlich ist.
Weiterhin alles Gute und viel Spass und Erfolg!
Vielleicht schaffen meine Frau und ich es mal zu Ihnen, so dass ich Ihr Brot und all die anderen Genussbereiche erleben kann, wenngleich dies durch eine Zöliakie meiner Frau leider eher unwahrscheinlich ist.
Weiterhin alles Gute und viel Spass und Erfolg!
Einzigartig.. Ich bin von ihrer Arbeit der Herstellung von Brot begeistert. Wir werden in den nächsten Tagen vorbei schauen. Die Anfahrt von ca. 100 km Entfernung nehmen wir gerne in kauf..
Sehr geehrter Herr Weber, ganz herzlichen Dank, dass Sie sich die Mühe machen, ihr Handwerk richtig zu erklären. Einen besseren Lehrfilm habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Als Hobbybäcker die richtigen Tips zu bekommen ist wirklich selten. Ihr Brot ist wunderbar! Meine Kopie ist auch ganz lecker, aber der Holzofen macht das Tüpfelchen auf dem I. Da geht dann die Liebe durch den Magen.
Wir wünschen ihnen Gesundheit und ein weiterhin glückliches Leben. Ulli und Ingrid
Wir wünschen ihnen Gesundheit und ein weiterhin glückliches Leben. Ulli und Ingrid
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen (Fernsehsendung). Die Ruhe selbst und offensichtlich viel Expertise. Merkt man, finde ich, immer daran dass Fachwissen auf Nachfrage allgemeinverständlich ausgedrückt werden kann. Vor allem die Gelassenheit bei der Arbeit wünschen sich bestimmt viele, es macht einfach Spaß zuzusehen. Und ein bisschen grübelig wird man auch, über die moderne Arbeits- und Produktionswelt, Angebot und Nachfrage, und was und wohin wir eigentlich als Gesellschaft, als Konsumenten, aber auch als "Wertschaffende" wollen.
Wünsche euch jedenfalls alles Gute!
Wünsche euch jedenfalls alles Gute!
Ich habe die Fernsehsendung gesehen und bin begeistert mit welcher Leidenschaft Sie Ihr Handwerk ausüben! Sie haben die Vorgänge bei der Teigherstellung und im Holzbackofen so gut erklärt! Ich frage mich, ob Bäckerlehrlinge in unseren großen Backfabriken diese Zusammenhänge heute noch gelehrt bekommen.
Habe heute die Sendung über Ihren Hof gesehen. Respekt, so ein Brot hätte ich auch gerne. Vorschlag Bestellung im Internet und Versand.
Habe mit meine Frau , Handwerkskunst, wie man ein gutes Brot backt gesehen. Mega gut erklärt, mit viel liebe zum metier gemacht. Ich freue mich diesen Loretto Hof zu besuchen und der Herr Weber kennen zu lernen. Gruße Jean Claude Zimmermann
Habe die Sendung " Handwerkskunst- wie man ein Brot backt"gerade gesehn. Bin begeistert über so viel Wissen, die Liebe zu einfachen Rezepten und zur alten Backkunst . Es hat mich wirklich sehr beeindruckt. Wir freuen uns schon auf einen Besuch auf dem Loretto Hof. Herzlichen Dank "Herr Weber" für diesen tollen Filmnachmittag.
Viele Grüße, Karola Lippmann
Viele Grüße, Karola Lippmann
Den SWR Beitrag auf youpor.. Quark, youtUbe geschaut. Das macht so sehr Appetit. Bei Gelegenheit werde ich Laibe mitnehmen. Als mehrjähriger
Hobbybäcker, ..ein Traum zuzuschau‘n.
Einzig schad, der 80% Weizenanteil. Ersetze ich stets durch Dinkel.
Schöner Gruß ?
Hobbybäcker, ..ein Traum zuzuschau‘n.
Einzig schad, der 80% Weizenanteil. Ersetze ich stets durch Dinkel.
Schöner Gruß ?